Die Klasse 8d vom IKG nimmt an einem Projekt teil, das sich „eine Lebensweltmeisterschaft 2010“ nennt.
Dieses Projekt läuft parallel zur Fußballweltmeisterschaft 2010. Von allen Klassen in ganz Deutschland, die sich beworben haben, wurden 204 ausgelost, da es genau 204 Länder sind, die sich zur Fußballweltmeisterschaft qualifizieren wollten. Für die 24 Klassen von Baden-Württemberg war die Auslosung der Länder im Reutlinger Kreuzeiche Stadion. Baden-Württemberg bekam den Kontinent Asien. Die Länder in Asien wurden dann von der „Glücksfee“ Sascha Boller ausgelost. Wir, die Klasse 8d, bekamen Pakistan zugelost. Am Anfang waren wir überrascht und enttäuscht, da es nur asiatische Länder gab und wir uns ein bekannteres Land vorgestellt hatten. Außerdem wussten wir kaum etwas über dieses Land und schüttelten alle ein bisschen die Köpfe. Doch dann waren wir ziemlich froh, als wir die Länder der anderen Klassen hörten, da es noch unbekanntere Länder gab. Wer kennt denn schon Guam?
Wie schon gesagt läuft der Wettbewerb parallel zur Fußballweltmeisterschaft 2010, deswegen müssen alle Klassen auch Fußball spielen. Zuerst in Baden-Württemberg und wenn man dann noch nicht ausgeschieden ist auch noch gegen die Klassen in ganz Deutschland. Wir müssen nicht nur Fußball spielen, sondern auch ein Plakat gestalten. Wir haben uns für eine Wandzeitung entschieden. Dazu haben wir uns in Gruppen aufgeteilt: Aussehen, Fußball, Politik, Sprache, Wohnen, Städte, Religion und Landschaft. Wir spezialisieren uns auf die Jugend von Pakistan. Nun wird eine Deutschstunde in der Woche für unser Projekt „ geopfert“:). Neulich haben wir einen Methodentag mit dem Journalist Herr Niebel gehabt. Dabei haben wir gelernt wie man recherchiert. An diesem Tag haben wir eine Umfrage in unserer Schule durchgeführt. Eine Gruppe hatte die Aufgabe die Schüler und Lehrer an der Schule über Pakistan interviewen. Das Ergebnis war erschreckend: Sowie Lehrer und Schüler haben uns alle nach der Frage „Was wissen/weißt Sie/Du über Pakistan?“ mit Krieg, Terror, unruhiges Land, Armut und Gefahr geantwortet. Keiner wusste etwas über die andere Seite von Pakistan, denn die Medien berichten oft nur über Terror und Krieg. Natürlich kann man die schlechte Seite nicht verstecken, aber die schöne Seite sollte man nicht ins Vergessene stellen. Unsere E-Mail Kontakte aus Karachi haben erzählt, dass Pakistan auch tolle Sehenswürdigkeiten hat und nicht nur von Müll überhäuft ist. Allerdings ist diese Schule, die mit uns in E-Mail Kontakt steht, in der Mittel- und Oberschicht. Michal Herter, der mit seiner Familie mehrmals im Jahr nach Pakistan reist, besuchte unsere Klasse und gab uns Einblicke in das Leben der Menschen in Pakistan, vor allem in das Leben der Armen.Hanna Haupter und Annika Reinhardt
Die Klasse 8d hat gewonnen!! Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich jetzt
„Lebensweltmeister“ nennen.
Links zu Zeitungsmeldungen:
Kleine Hommage an Max und Co
In sämtlichen Artikeln der Presse kann man vom fantastischen Fabio Friese, dem goldenen Finaltorschützen, lesen und auch der Spitzen-Stürmer Tom Schiffel wird namentlich erwähnt. Auch Anna-Lena Bihl, die dritte in der Sturmspitze mit einem Tor, kommt vor. Und die Namen von Hanna Haupter und Annika Reinhardt und Alara Sarmisak, die drei von der Verteidigung, findet man. Unser Torhüter mit dem großen Namen – Uli Hönes - hält heldenhaft, in allen 21 Spielen gehen nur 2 Tore rein – aus Versehen!
Nur der unermüdliche „kleine Mann“ in der Abwehr, der kommt fast nirgendwo mit Namen vor – und das völlig zu Unrecht, wie wir alle wissen: Max Koschmieder. Hier für Dich:
Max ist vielleicht körperlich nicht der Größte mit seinen von uns geschätzten 150 cm (???), aber seine Spielintelligenz, sein Vermögen, die Spielsituationen richtig zu erahnen und jegliche Gefahr des Gegners schon im Keim zu ersticken, ist ganz großes Fußballkino: immer am richtigen Moment am richtigen Platz zu stehen, sämtliche Kopfballduelle für sich zu entscheiden – egal, ob die Gegner um drei Haupteslängen überragten oder nicht, sein brillanter Abschuss, der die Bälle immer genau dahin passten, wo sie nötig waren. Mit einer unglaublichen Coolness und Cleverness fertigte er nicht nur die Babelsberger Topstürmer ab, die zuvor alles in Grund und Boden ballerten, sondern war DER entscheidende Mann im Elf- in Kiel war es vielmehr im Neunmeterschießen des Achtelfinales, das den finalen Triumph überhaupt erst möglich machte. Dort wo der Fuß anderer gern mal zu zittern beginnt oder die viel beschriebene „Angst des Torwarts vor dem Elfer“ zum Tragen kommt, bewies unser „Kleiner“ absolute Größe: Als Torwart einem Raubtier gleich, fischte er beide „Elfmeter“ sensationell und gekonnt aus den Ecken, um schließlich als Vollstrecker vom Punkt das Weiterkommen mit absoluter Präzisionsarbeit ganz lässig zu sichern. Ganz klar der Spieler des Turniers: Max!
Auch die Spieler auf der Ersatzbank fehlen mit Namen, die auch immer wieder zum Einsatz kamen. Hier sind sie:
Janik Ettwein, Markus Koschmieder, Adrian Reusch und Nils Sacksofsky-Schrempp!
Ohne die Mitarbeit von allen hätten wir auch kein so tolles Plakat gestalten können und so viele Zusatzpunkte bekommen mit der Homepage, mit dem Pakistannachmittag, mit der Weltladenaktion, mit der Nationalhymne, mit der Cheerleader-Einlage in der Vor- und Zwischenrunde, mit der Bilder-DVD, … all das hat uns bis ins Achtelfinale gebracht.
Die nicht enden wollende Fan-Gesänge haben sicher ihr übriges dazu beigetragen:Deshalb hier die Namen von allen, die ebenfalls zu diesem Erfolg beigetragen haben und zwar ohne zu kicken:
Dominic Abbasi, Jonas Beck, Kai Dingler, Sean Engels, Adrian Frey, Sebastian Last, Johanna Maier, Lena Mitousis, Fabian Necker, Frances Pürthner, Meike Schell, Sabrina Schenk, Kai Scherzinger und Nina Senner.Herr Walter hat das in seiner Spontanhommage an die Lebensweltmeister so formuliert:
Nur ein Leben, nur ein Weltmeister, IKG – 8d, so heißt er,
die Fans geben alles, sie werden immer heißer, unsre immer lauter, die anderen leiser,
denn grün-weißer Pakistani-Style ist geiler als der Rest,
heißer als das Kieler Regenwetter – just the best,
unsre Plakatkönige und Fußballgötter, alle Teams warn gut, aber wir waren besser,
mit Herz, Verstand und Mut erzielten wir Traumtreffer,
mit Uli-Unglaublich, Teufelskerl und letzter Retter,
Annika, Alara und Hanna unüberwindbare Manndecker,
und Max-Majestätisch mittiger Spielantreiber, Zweikampfmonster, Ballverteiler, Elferkiller,
außerhalb des Platzes ist er eher voll der Chiller,
davor Tom-Tormaschine – filigran und effektiv,
immer mit nem Plan schickt er Ana-Lena tief,
unser super Kapitän ließ die gegnerischen Jungs ganz schön alt aussehn,
und glänzte ohne Ende durch viele kluge Pässe
auf Fabio-Fantastisch, der trotz der Nässe
und Krampf im Oberschenkel
den entscheidenden Ball versenkte im Winkel,
jetzt ist der Pott an dem Ort, an den er hingehört,
und wir geben ihn nicht fort – habt ihr das gehört?
Denn wir sind unerhört – gut – einfach die Besten!
Wir die 8d aus dem schwäbischen Südwesten.
Stefanie Schädel und Ingo Walter
Berichte von Schülerinnen der 8d, Hanna Haupter und Annika Reinhard, zum Verlauf des Projekts:
Wir sind dabei!
Liebe Schüler und Schülerinnen,
wie ihr vielleicht schon auf den Plakaten in der Schule gelesen habt, nimmt die Klasse 8d an dem Schulwettbewerb „eine Lebensweltweisterschaft“ teil. Wir haben Pakistan zugeteilt bekommen. Um Lebensweltmeister zu werden, müssen wir ein Plakat über unsere Land gestalten, gegen alle Klassen Fußball spielen und um Extrapunkte zu bekommen, können wir z.B. ein Video machen oder ein eigenes Lied aufnehmen. Wer vielleicht Lust hätte uns zu unterstützen, z.B. unseren Fanclub, kann sich entweder bei Frau Schädel (SÄD) oder bei unserem Fanclub-Team: Lena Mitousis, Sabrina Schenk und Johanna Meier melden. Wir würden uns über Rückmeldungen sehr freuen. Ihr habt aber noch ein bisschen Zeit euch bei uns zu melden, denn die Fußballspiele beginnen erst Ende Januar. Das erste Tunier wird gleich ein Heimspiel J, denn es findet in der IKG-Turnhalle statt. Wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, wendet euch an die Klasse 8d.
Pakistantag an dem IKGWir organisierten wir einen sogenannten „Pakistanabend“. Dieser Abend fand am 21.01.2010 von 16.00 bis 19.00 Uhr im IKG statt. Dieser Abend diente dazu, den Leuten das Land Pakistan vorzustellen und zu zeigen, was wir alles in den letzten Wochen darüber herausfanden. Als wir um 14.00 Uhr anfingen den Abend vorzubereiten, bekamen wir unsere Trikots, die wir auch an den Fußballspielen tragen werden. Jeder zog es an und dann wurde die Aula des IKGs ganz pakistanisch geschmückt.
Von unserem Pakistan-Informanten Micha Herter bekamen wir viele Sachen aus Pakistan ausgeliehen, z.B. Kleider und Möbel. Nach kurzer Zeit war die Aula kaum wieder zu erkennen. Es hingen Luftballons in den Farben der pakistanischen Flagge (grün und weiß) und die Stühle wurden zu pakistanischen Sofas umfunktioniert.
Um 17.00 Uhr bekamen wir Besuch von den Veranstaltern des Projekts, nämlich EPIZ. Es gab ein kleines Interview mit ihnen (Frau Klatt, Herr Schwarzmaier und Herr Rädler), in dem Fragen zu diesem Projekt gestellt wurden. Danach ging es weiter mit einem Vortrag über das Fußballnähen, denn in Pakistan wird das meistens von den Kindern gemacht. Außerdem gab es noch einen Film über Pakistan, ein kleines Tischkickertunier und einen Tanz. Man konnte an dem Stand „Mode“ Armbänder kaufen und selber machen, an dem Stand „Sprache und Religion“ konnte man seinen Namen auf Urdu schreiben und man konnte bei der Gruppe „Freizeit“ das in Pakistan beliebte Cricket spielen. Natürlich wurde auch pakistanisches Essen und Trinken angeboten, das einige aus der Klasse selber zubereitet hatten. Es war sehr lecker. Für uns, die Klasse 8d, war dieser Abend schön und wir wollen das unbedingt an unserem Schulfest nochmals ausstellen.
Vorrundentunier am 24.02.2010
Die Klasse 8d des Isolde-Kurz-Gymnasiums hat sich bei dem Projekt „Eine Lebensweltmeisterschaft 2010“ am 24.02.2010 in der IKG-Sporthalle erfolgreich qualifiziert. Das Turnier hat um 9:15 mit einer Begrüßung von dem Schulleiter des IKG, Herrn M. Englert, und von Frau Klatt von EPIZ begonnen. Danach haben vier Schülerinnen des IKG einen Cheerleadertanz vorgeführt. Das Publikum war jetzt schon bester Laune. Gleich anschließend wurde das erste Spiel, Pakistan gegen Sri Lanka, angepfiffen. Der Schiedsrichter machte den Klassen davor noch klar, dass es bei den Spielen und auch außerhalb fair zugeht.
Die Klasse 8d hat mit einem Torverhältnis von 26:0 alle Spiele gewonnen und wurde somit Tagessieger. Vor den Spielen waren die Schüler und Schülerinnen noch etwas verunsichert und wussten nicht, wie es hier für sie laufen wird, aber nach den ersten 3 Siegen liefen sie alle mit lächelnden Gesichtern herum. Zum Essen und Trinken sorgte auch die Klasse 8d mit kulinarischen Gerichten aus Pakistan und natürlich auch aus Deutschland. Die Plakatbewertung wurde zu den Punkten, die man beim Fußballspielen bekam, dazu gerechnet. Die Klasse 8d war auf dem 3. Platz der Plakatgestaltung der acht Klassen, die auch an diesem Turnier teilgenommen haben. Aber da sie bei dem Fußballspielen auf dem ersten Platz sind, kam sie als Turniersieger weiter. Jetzt müssen sich die Schüler der Klasse 8d in der Zwischenrunde, die vermutlich am 03.05.2010 stattfinden wird, beweisen. Bis dahin werden sie noch fleißig üben...
Einzug ins Finale in Kiel„Kiel wir kommen!“, jubelten die drei besten Mannschaften aus Baden-Württemberg nach dem Zwischenrundentunier in der Reutlinger Isolde-Kurz-Sporthalle. In Kiel ist das Finale der 32 besten Mannschaften aus ganz Deutschland. Am 03.05.2010 war das Zwischenrundentunier der Lebensweltmeisterschaft. Die Klasse 8d des IKG war dabei und kämpfte mit. Die Spannung war groß, denn alle acht Mannschaften wollten nach Kiel. Als großes Highlight kam an diesem Tag der Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher und pfiff einige Spiele. Auch an diesem Tunier lief es für die IKGler super. Sie gewannen alle Spiele und nur ein Spiel endete unentschieden. Da aber wieder nicht nur die fußballerische Leistung, sondern auch die Plakatbewertung dazu zählte, waren sich die Achtklässler nicht sicher, ob sie nach Kiel fahren durften. Dann kam die spannende Entscheidung! Auf dem ersten Platz der fußballerischen Leistung waren die Achter vom IKG. Mit dem Plakat zusammen hat es den Reutlinger IKGlern, den Rottenburgern und den Schülern aus Waiblingen-Neustadt ins Finale gereicht. Die Freude war bei allen drei Mannschaften riesig. Das Finale in Kiel findet am 10.06.2010 statt. Wir drücken der 8d vom IKG die Daumen, dass sie es dort weit nach oben schaffen.
GEPA-Fußball zur WM 2010 Der Weltladen Reutlingen, die GEPA Leonberg und die Klasse 8d vom IKG stellten am Dienstag, den 18. Mai 2010, den neuen GEPA-Fußball zur WM 2010 vor. Zu diesem Anlass wurden verschiedene Dinge geboten: Vor dem Weltladen konnte man beim Torwandschießen mit dem neuen Ball und bei einem Fußball-Quiz tolle Preise gewinnen, unter anderem den neuen GEPA-Fußball. Außerdem gab es in dem Weltladen viele Informationen zur Herstellung von Fußbällen, zu fair gehandelten Fußbällen, zur GEPA und zu fair gehandelten Produkte aus dem WM-Gastgeberland Südafrika. Dieser Fußball wurde in Pakistan produziert und da die Klasse 8d an dem Projekt „Eine Lebensweltmeisterschaft“ das Land Pakistan vertritt, halfen einige Schüler der Klasse mit bei dem Torwandschießen oder zeigten, wie ein Fußball in Pakistan genäht wird.
Gewonnen! „Da ist das Ding!“, brüllten die 26 Schüler des Reutlinger Isolde-Kurz-Gymnasiums und hoben die riesige Siegertrophäe nach oben, denn „Pakistan“, das Land, das die Klasse 8d bei dem Projekt vertrat, ist der „Lebensweltmeister 2010“.
Am 9. Juni 2010 sind die Jugendlichen zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schädel, die die Klasse auf das Projekt aufmerksam gemacht hatte, und mit ihrem Co-Klassenlehrer Herrn Walter nach Kiel zum großen Finale der „Lebensweltmeisterschaft 2010“ aufgebrochen. Nach 11 Stunden Fahrt kam die Klasse in dem verregneten Kiel an.
Frau Schädel und fünf Schüler/innen waren kurz darauf schon auf dem Weg zum ersten Termin: der Empfang im Landtag von Kiel. Nachdem der Landtagspräsident Torsten Geerdts die Mannschaften herzlich begrüßt hatte, wurden die Gruppen für die Vorrunde ausgelost. Danach wurde die Ausstellung der Plakate, die neben dem Fußballspielen auch noch eine wichtige Rolle bei dem Wettbewerb spielten, eröffnet.
Am nächsten Tag war es endlich soweit: das große Finale begann. In den Vorrunden zählten noch die einzelnen Plakate zu der Leistung des Fußballturniers. Die Klasse aus Reutlingen kam mit einem grandiosen ersten Platz für ihr Plakat und einen guten zweiten Platz der fußballerischen Leistung weiter in das Achtelfinale, das in dem Stadion der Holstein Kiel stattfand. Im ersten Spiel stand es nach 10 Minuten Spielzeit 0:0, da das Achtelfinale wie in der richtigen WM nach dem k.o.-System gespielt wurde, fand ein 9-Meter-Schießen statt. Dank der großartigen Leistung von Max Koschmieder, der sowohl als Torwart als auch als Torschütze glänzte, kam Pakistan in die nächste Runde.
Nach einem weiteren Sieg von 3:0 gegen die baden-württembergische Schule in Waiblingen zog die Klasse 8d ins Halbfinale ein. Im Halbfinale besiegte die Klasse aus Reutlingen dann knapp mit 1:0 die starke Mannschaft von Barbados. Somit war klar, dass Pakistan im Finale der Lebensweltmeisterschaft stand!
Unter großem Applaus liefen die zwei Finalisten Pakistan und Tahiti in das Stadion ein. Noch in der ersten Spielhälfte schoss Fabio Friese souverän das entscheidende Tor. Er selbst sagte nach dem Spiel ganz cool: „Ich sah den Torwart zehn Meter vor dem Kasten stehen, da hab ich von der Mittellinie aus drüber gelupft“. Nach weiteren 10 Minuten Spielzeit stand fest, dass Pakistan der Lebensweltmeister 2010 ist!
Nach der Siegerehrung nahm Fabio Friese, der Schütze des goldenen Tors, den gigantischen Pokal und rannte auf das Spielfeld und all seine Schulkameraden hinterher.
Die Reutlinger Schüler feierten ununterbrochen von der „Lebensweltmeister-Party“ bis zur Ankunft in Reutlingen. Dort wurden sie dann an ihrer Schule von dem Schulleiter Herr Englert, ihren Mitschülern, Lehrern und Eltern mit einem spontanen Willkommensempfang überrascht. Schon jetzt freut sich der Lebensweltmeister auf die Einlösung des gewonnenen Preises: ein Training beim Bundesligisten Vfl Wolfsburg.
Hanna Haupter und Annika Reinhardt
Kulturabend in Karlsruhe
Am vergangenen Samstag, dem 09.10.2010 fand in Karlsruhe ein Deutsch-Pakistanischer Kulturabend statt, zu dem auch die Klasse 9d des Reutlinger Isolde-Kurz-Gymnasiums eingeladen war. Die Klasse hat vor ungefähr einem Jahr an einem Projekt teilgenommen, das sich eine Lebensweltmeisterschaft nannte. Dort haben sie mit ihrem Partnerland Pakistan gewonnen und sind deshalb zu diesem Kulturabend eingeladen worden. Das Publikum, das unter anderem aus der Cricket Lions Mannschaft Karlsruhe bestand, wurde von Herr Muzaffar Sheikh durch den Abend geführt. Die Begrüßung hielt Frau Regune Rafiq vom pakistanischen Vorstand in Deutschland, Herr Günther Meyer, Leiter des Büros für Integration und Vertreter der Stadt Karlsruhe und der Bürgermeister von Karlsruhe, Herr Klau Stapf. Auch der Generalkonsul vom Pakistanischen Konsulat in Frankfurt, Herr G.R. Malikin, hielt eine Ansprache. Danach kamen verschiedene Tanz-und Gesangseinlagen, die dem Publikum die Kultur von Pakistan zeigten. Die Lebensweltmeister wurden auf der Bühne von dem Generalkonsul und seiner Frau für ihre Leistung bei dem Projekt geehrt. Die Schüler bekamen jeweils einen Pokal und eine Tüte mit Geschenken und Süßigkeiten. Auch die Klassenlehrerin der Lebensweltmeister, Frau Schädel, die das Projekt für die Klasse 9d in die Wege geleitet hatte, wurde nochmals besonders geehrt. Nach der Ehrung der Reutlinger kamen wieder viele Einblicke in das Land Pakistan. Es war ein schöner und interessanter Abend.